Sollten Sie nicht wissen, was Science Slam ist, machen Sie sich keinen Kopf. Es lohnt sich aber, sich die Sache einmal anzuschauen. In trockenen Worten: Beim Science Slam stellen Wissenschaftler ihre wissenschaftliche Arbeit in wenige Minuten auf möglichst originelle und humorvolle Art einem öffentlichen Publikum vor. Und das kann echt lustig sein, und dazu noch informativ. Schauen Sie sich den Youtube-Film von einem deutschen Science Slammer vor, der einen Teilchenbeschleuniger erklärt.
In der Schweiz gibt es inzwischen ebenfalls solche Veranstaltungen. Am 27. April findet im Theater Basel der 2. Science Slam statt. Eintritt 10 Franken. Türöffnung 19.15 Uhr, Beginn um 20.15 Uhr. Am Ende des Abends darf das Publikum Jury spielen und einen Sieger bestimmen.
http://www.youtube.com/watch?v=gro-xoGXbt4
http://www.unibas.ch/index.cfm?uuid=A6B1C9F0D8F1195BDF37F4966EB1ED4B&type=search&show_long=1
13. April 2012