Nicht nur Ärzte betreiben SD, auch Spitäler tun dies. In grossem Stil ab Januar 2012 das Kantonsspital Luzern. «Am 03.01.2012 eröffnet im Spitalzentrum des Luzerner Kantonsspitals Luzern eine öffentliche Apotheke. Kundinnen und Kunden können über die neue Spitalapotheke Medikamente komfortabel und zentral im Eingangsbereich des LUKS beziehen.», heisst es in der Medienmitteilung des Spitals vom 28. Oktober. Chefapothekerin, Dr. pharm. Katharina Bracher, die auch die öffentliche Apotheke leiten wird, antwortete 3-min.info auf per Mail gestellte Fragen.
3-min.info: In der Stadt Luzern gibt es ein Dutzend öffentliche Apotheken. Warum eröffnet das LUKS eine Weitere?
Katharina Bracher: «Austretende und ambulante Patientinnen und Patienten können bereits seit 14 Jahren in der Apotheke des Luzerner Kantonsspitals ihre Rezepte einlösen, wenn sie dies wünschen. Denn die Wahlfreiheit ist im kantonalen Gesundheitsgesetz verankert; wir respektieren und befürworten dies auch. Seit 2009 besitzt die Apotheke des LUKS aber auch den Status „öffentliche Apotheke“. Wir eröffnen in dem Sinn nicht eine neue öffentliche Apotheke, sondern verlagern lediglich den Standort an einen kundenfreundlicheren Ort, an dem wir unserer Klientel eine optimale Dienstleistung bieten werden.»
3-min.info: Welches Sortiment ist vorgesehen?
Katharina Bracher: «Schwerpunkt Rx, klassisches OTC-Sortiment, Medizinprodukte wie spezielle Wundverbände, Urinbeutel, Stoma-Zubehör. Aber wir werden keine spezialisierte Homöopathie-, Phytotherapie-Beratungen oder Ähnliches anbieten.»
Die Apotheke wird Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr, Samstag von 8.30 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Und sie steht gemäss Medienmitteilung auch «Besuchenden und Mitarbeitenden» offen.
3. November 2011