Alte Menschen hungern sich nicht selten buchstäblich zu Tode. Der Kühlschrank ist leer, teils weil der Gang in den Supermarkt zu beschwerlich geworden ist, teils aber auch wegen Zahnproblemen und der verminderten Sensorik. Ausserdem kochen Alleinstehende oft nicht für sich allein, essen nur noch Brot und Käse. Wenn alte Menschen Gewicht verlieren, sollte man dies nicht als normale Alterserscheinung hinnehmen und für regelmässige, ausgewogene Mahlzeiten sorgen, denn die Unterernährung ist ein wesentlicher Faktor für vermehrte und längere Spitalaufenthalte. Allein mit einer verbesserten Ernährung könnten Kosten gespart und mehr gesunde Lebensjahre für die alten Menschen erzielt werden.
21. Oktober 2011