Santésuisse stellt zwei neue Publikationen ins Internet. Die eine trägt den Titel «Zahlen und Fakten» und stellt grafisch unterstützt Informationen zu regelmässig von Versicherten, Journalisten, Studenten und weiteren Interessierten nachgefragten Gesundheitsthemen bereit. Sie wird regelmässig aktualisiert. Die zweite Publikation heisst «Kurz und bündig». Darin werden in allgemein verständlicher Sprache komplexe Zusammenhänge im Gesundheitswesen kommentiert. «Kurz und bündig» erscheint drei Mal jährlich und wird den Abonnenten des Santésuisse-Newsletter-Services elektronisch zugestellt.
In der ersten Ausgabe «Zahlen und Fakten» wird unter anderem aufgezeigt, dass die Kosten für Leistungen der Grundversicherung pro versicherte Person von 1723 Franken im Jahr 1996 auf 3123 Franken im Jahr 2010 gestiegen sind. Dies entspricht einem Anstieg von 81 Prozent. Da fragt man sich, ob die Bevölkerung in diesen 15 Jahren um 80 Prozent kränker oder um 80 Prozent gesünder geworden ist. Beides stimmt wohl nicht. Ziemlich sicher aber haben in dieser Zeit die staatlichen Regulierungen ebenfalls um mindestens 80 Prozent zugenommen. Resultat: siehe «Zahlen und Fakten». Und es wird bestimmt nicht besser: siehe politisches Gerangel im Gesundheitswesen mit dem immer selben Zweck, noch mehr Regulierung (Managed Care, Einheitskasse, staatlich vorgeschriebene Preise etc. etc.). Im normalen Leben nennt man so etwas Teufelskreis. Und keiner in Sicht, der ihn durchbrechen könnte.
http://www.santesuisse.ch/datasheets/files/201109291636181.pdf
http://www.santesuisse.ch/de/srv_publ.html?navid=8
5. Oktober 2011