2007 unterzeichnete Merck Serono eine Forschungspartnerschaft mit der ETH Lausanne. Im Rahmen dieser Partnerschaft richtet das Unternehmen nun einen Lehrstuhl für Onkologie ein. Leiter des Lehrstuhls ist Prof. Douglas Hanahan, Spezialist für Grundlagenforschung und translationale Krebsforschung (Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung), Professor für Molekulare Onkologie an der ETH Lausanne und Leiter des Schweizerischen Instituts für experimentelle Krebsforschung (Stiftung ISREC). Der Lehrstuhl soll die Rolle der Mikroumgebung für die Entwicklung und Progression von Tumoren sowie die Möglichkeiten für die Anwendung von Wissen über Krebsmechanismen auf die Entwicklung therapeutischer Ansatzpunkte untersuchen.
In dieselbe Richtung geht die Investition von Merck Serono in das Unternehmen F-Star, das im Bereich Antikörperengineering tätig ist. F-Star mit Sitz in Wien und in Cambridge entwickelt therapeutische Antikörper für den Einsatz in der Onkologie.
http://www.merckserono.com/en/media/press_releases/press_releases.html
7. September 2011