Informiert im Gesundheitswesen

Ramadan für Diabetiker problematisch

Trotz gesundheitlicher Risiken bestehen viele Muslime mit Diabetes darauf, den Ramadan einzuhalten. Sie fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die Mahlzeiten werden auf die Nacht verschoben, und anstelle von drei Hauptmahlzeiten gibt es während des Ramadan meist nur zwei. Diese Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus kann zu Stoffwechselentgleisungen führen. Vorsicht ist vor allem in den Morgenstunden geboten. Die deutsche Diabetesgesellschaft hat für Muslime eigens ein Beratungstelefon eingerichtet und empfiehlt muslimischen Diabetikern, sich in dieser Zeit von einem Arzt überwachen zu lassen.

http://www.diabetesde.org/index.php?id=6417&tx_ttnews[tt_news]=10426&tx_ttnews[backPid]=6391 

2. August 2011

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: