Informiert im Gesundheitswesen

Pschyrembel jetzt auch als App fürs iPhone

Jetzt gibt es das klinische Wörterbuch Pschyrembel als App für iPhone, iPod und iPad. Der Download kostet 69 Franken und ist gut investiertes Geld. Nicht nur hat man den dicken Schmöker mit mehr als 20‘000 Stichwörtern ab sofort jederzeit zur Hand. Die Suche ist effizient, Verweise auf andere Einträge erscheinen auf Fingerdruck, Grafiken, Tabellen und Fotos können mit einer Fingerbewegung vergrössert werden.

Und die Steinlaus ist ebenfalls drin! Für jene, die die Steinlaus (Petrophaga lorioti) nicht kennen, hier die Eckdaten. Loriot stellte in der Rolle von Bernhard Grzymek und nach dem Vorbild der beliebten Fernsehsendung «Ein Platz für Tiere» die Steinlaus 1976 in einem Sketch erstmals vor. 1983 erschien die Steinlaus als Witz erstmals im Pschyrembel – und wurde zum Hype mit immer wieder adaptierten «Erkenntnissen» über das putzige Tier, das laut Loriot täglich 28 Kilogramm Stein verzehrt (Weibchen in der Schwangerschaft die doppelte Menge) und zur Not auch mal ein Eisenstück wegputzt. Als der Verlag de Gruyter in der Ausgabe zum 100-Jahre-Jubiläum die Steinlaus wegliess, weil sie dem würdigen Anlass nicht angepasst schien, hagelte es Proteste. Seither ist die Steinlaus wieder in jeder neuen Auflage vertreten.

Link zum Sketch von Loriot auf YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=QYuew2M27wc

Und hier geht es zum Fanclub:

www.die-steinlaus.de

8. Juli 2011

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: