Am 30. März berichtete 3-min.info, Valeant plane eine unfreundliche Übernahme von Cephalon, zu der auch die Mepha gehört. Der aggressive Ton hat offenbar nichts genützt. Teva hat in die Schatztruhe gegriffen und Cephalon für 6.8 Milliarden US-Dollar gekauft. Das sind fast zwölf Prozent mehr als Muskelprotz Valeant bieten wollte. Damit gehört Mepha nun zu Teva, einer der weltweit grössten Generikaproduzentin. Bei Mepha zeigt man sich optimistisch. In einer Medienmitteilung heisst es: «Cephalon fördert die Marke Mepha und baut den Standort Aesch zum Generika-Kompetenzzentrum für Europa, den Mittleren Osten und Aufrika aus.» Leiter des neuen Kompetenzzentrums «für Generika in Europa inklusive Schweiz» ist der derzeitige CEO der Mepha Pharma AG und in der Schweiz bekannte Andreas Bosshard.
www.mepha.ch/Documents/Media/Mepha%20Medienmitteilung%2013%2010%202010%20d.pdf
3. Mai 2011