Informiert im Gesundheitswesen

Ernährungsmythen

Was sollen wir nicht alles tun, um gesund zu sein! Tierisches Fett führt uns in den sicheren Herztod, pflanzliches dagegen beschert uns ein langes Leben. Sofern wir auch noch darauf achten, dass alles wohlproportioniert in Form von einfach ungesättigten, mehrfach ungesättigten und gesättigten Fettsäuren auf den Teller kommt. Und wehe, man liebt Spiegel-, Oster- und Rühreier. Cholesterinverstopfte Adern in Gehirn und Herz drohen als scheinbar unausweichliche Folge.

Wer hinter all diese Empfehlungen schauen möchte, liest das Buch «Fette Irrtümer» von Paolo Colombani. Colombani ist Lebensmittelingenieur ETH und hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Ernährung auseinandergesetzt. In seinem Buch deckt er auf, wie viele der heute gängigen Empfehlungen zustande kamen und wie dünn in den meisten Fällen die Faktengrundlage ist!

Das Buch liest sich gut und räumt mit vielen Mythen auf.

«Fette Irrtümer», Orell Füssli Verlag, 173 Seiten, ISBN: 3280053722.

8. März 2011

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: