Belgische Rehabilitationsforscher verglichen dreissig Studien zum Thema Autolenken nach einem Schlaganfall. Insgesamt hatten 1700 Personen an Studien teilgenommen. Es zeigte sich deutlich, dass motorische Symptome allein keine verlässlichen Parameter sind, um über die Fahrtüchtigkeit zu urteilen. Wichtig sind auch das Erkennen der Strassenschilder, das Verkehrswissen, visuell-räumliche Fähigkeiten sowie die Geschwindigkeit der mentalen Verarbeitung. Um dies festzustellen genüge, so die Forscher, ein Test von 15 Minuten in der Arztpraxis. Das Unterschreiten der erreichbaren Punkte oder das Überschreiten bestimmter Testzeiten weise darauf hin, dass jemand nicht mehr fahrtüchtig sei. 80 bis 85 Prozent der Risikolenker liessen sich auf diese Weise herausfiltern.
25. Februar 2011