Informiert im Gesundheitswesen

Dehnübungen vor dem Lauf schützen nicht

Dehnübungen vor Beginn eines Dauerlaufes schützen nicht vor Verletzungen beim Joggen. Wer dies bisher getan hat, soll jedoch auch nicht plötzlich damit aufhören. Denn offenbar spielt die Gewohnheit ebenfalls eine Rolle. Zu diesen Erkenntnissen gelangten Forscher vom Montgomery Orthopedics in Washington. Sie untersuchten 2700 Hobbysportler, die jede Woche mehr als 16 Kilometer laufen. Die Hälfte der Läufer sollte vor jedem lauf die Muskeln drei bis fünf Minuten strecken, die andere Hälfte nicht. Fazit: Die Läufer, die dehnten, hatten nicht weniger Verletzungen. Das Körpergewicht, die Länge der gelaufenen Strecke oder eine andere Verletzung kurz davor hatten grösseren Einfluss. Es zeigte sich aber auch, dass Läufer, die vor dem Lauf die Muskeln immer dehnten, mehr Verletzungen hatten, wenn sie damit plötzlich aufhörten. Grundsätzlich empfehlen die Forscher, nach dem Lauf Dehnübungen zu machen, denn dann seien die Muskeln hyperton. Dann sei es sinnvoll, die Muskeln durch Dehnen  zu lockern.

25. Februar 2011

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: