Informiert im Gesundheitswesen

In Deutschland sinkt Zahl der Apotheken

Ende September 2010 gab es in Deutschland 21‘449 Apotheken, 99 Apotheken weniger als Anfang Jahr. 94 Neueröffnungen standen 190 Schliessungen gegenüber, bei den Filialen standen den 79 Neueröffnungen 82 Schliessungen gegenüber. Die Filialisierung ist seit 2004 erlaubt. In den ersten Jahren wurden jährlich 500 Filialen eröffnet. 2009 ist diese Zahl auf unter 400 gesunken. Knapp 16 Prozent aller Apotheken werden als Filialen betrieben. Ende September wurden 18‘051 selbständige Apotheker gezählt. Im Jahr 2000 waren es noch 21‘592. 2008 lag der durchschnittliche Umsatz einer deutschen Apotheke bei knapp 1.9 Millionen Euro, generiert mit rund 3800 Einwohnern pro Apotheke. Zum Vergleich: In der Schweiz fallen auf die rund 1700 Apotheken knapp 4600 Einwohner (die SD lässt wieder einmal grüssen). Ausserdem ist in der Schweiz die Filialisierung sehr viel weiter fortgeschritten. 2006 gehörten 462 der insgesamt 1731 Apotheken zu einer Kette, das sind 26.7 Prozent.

15. Dezember 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: