Informiert im Gesundheitswesen

Antibiotika bilden resistente Darmbakterien

Dass Antibiotika die Darmflora durcheinander bringen, ist nichts Neues. Forscher des Swedish Institute for Infectious Disease Control haben nun jedoch festgestellt, dass der Einfluss nachhaltiger ist als vermutet. Bereits nach sieben Tagen Antiobiotika können sich resistente Darmbakterien herausbilden, die bis zu zwei Jahre danach noch nachweisbar sind, selbst wenn keine neuerliche Antibiotika-Therapie erfolgt ist. Die Forscher sehen darin zwar kein direktes gesundheitliches Problem. Bedenken haben sie dagegen in Bezug auf die Viehzucht. Die Gülle von Schweinen und Kühen, die mit Antibiotika behandelt werden, landet auf den Feldern und von dort möglicherweise auf unserem Salat. Fazit der Forscher: Antibiotika sollen nicht leichtfertig verschrieben werden.

3. Oktober 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: