Informiert im Gesundheitswesen

Science versus Romance

Diesen Titel trägt eine neue Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts GDI in Rüschlikon. Die Studie geht den neuesten Trends bei den Nahrungsmitteln nach und stellt fest, dass die Konsumenten generell misstrauischer gegenüber der Industrie sind. Sie wollen zwar Convenience, aber auch Transparenz betreffend Herstellungsprozessen und Qualität ihrer Nahrungsmittel. Die Industrie biete Science, die Menschen aber wollten Romance. Begriffe wie «liebevoll selber gemacht», exklusiv, unverfälscht, bio, lokal und saisonal gewinnen an Bedeutung.

Vieles davon lässt sich auf das Gesundheitswesen übertragen. Herztransplantation versus Homöopathie. Es lohnt sich, zumindest einen Blick in die Zusammenfassung der Studie zu werfen:

http://www.gdi.ch/sites/default/files/pdf/EFTR_Summary_Science_vs_Romance_2010_D.pdf

12. Oktober 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: