Informiert im Gesundheitswesen

Alles für das Tier

Nur «etwa 5.6% der Haustierhalter profitieren von niedrigeren Tierarztkosten durch den Abschluss einer Tierversicherung!», schreibt bonus.ch in ihrer Medienmitteilung vom 16.9. Fehlt eigentlich nur noch ein Gesetz für eine obligatorische Krankenversicherung für Hund und Katz‘. Aber was den aufmerksamen Apotheker schon interessieren kann: Laut einer Umfrage von bonus.ch bei 2500 Personen geben 60% der Tierhalter monatlich bis zu 150 Franken für ihre Haustiere aus. Ein paar weitere Zahlen dazu:

Insgesamt leben laut Bundesamt für Veterinärwesen BVET in der Schweiz rund 2.8 Millionen Haustiere. Davon sind rund 1.35 Millionen Katzen, rund 500‘000 Hunde. Jede zweite der von bonus.ch befragten Personen gab an, eine Katze zu besitzen, 30% haben einen Hund, 7.4% haben beides.

Die Schweiz hat gemäss den statistischen Angaben des Bundes gut 3.1 Millionen Haushalte. Ausgehend von den oben angegebenen Zahlen, lebt also in fast 44% der Haushalte eine Katze, in gut 16% der Haushalte ein Hund.

60% der Tierhalten gaben an, 50 bis 150 Franken im Monat für ihr Tier auszugeben, bei 29% sind es weniger als 50 Franken monatlich, bei 11% mehr als 150 Franken.

Das Geld wird vorwiegend ausgegeben für Tiernahrung und Spielzeug!

Und noch etwas: 73% der Tierhalter halten eine Tierversicherung für wichtig. Tatsächlich eine solche Versicherung abgeschlossen haben aber nur 5.6%. Die meisten Tierbesitzer behaupten, sie würden jeden Preis für eine Behandlung zahlen, die ihren Liebling heilt oder dessen Leben verlängert.

Wie wäre es denn mit einem vierteljährlichen Gesundheitscheck für Hunde in der Apotheke? Oder einem Futtermittelabo mit Hauslieferdienst? Und warum eigentlich nicht eine spezielle Kundenkarte für Tierhalter einführen? Inklusive Dossier zu den geliebten Vierbeinern, der beim Einlesen der Karte auf dem PC-Bildschirm erscheint. Die freundliche Frage «wie geht es ihrem Hund, hat er seine Erkältung gut überstanden?» öffnet garantiert die Herzen.

http://www.bonus.ch/Donnees/News-Sources/2010/Pdf/CommPresse20100916_DE.pdf  

16. September 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: