Für den Nachweis des Down-Syndroms zu Beginn der Schwangerschaft braucht es heute noch eine Amniozentese, verbunden mit der Gefahr einer Fehlgeburt. Einem Team der Academisch ziekenhuis Maastricht ist es nun offenbar gelungen, einen Bluttest zu entwickeln, mit dem das Down Syndrom nachgewiesen werden kann. Noch liegt die Genauigkeit des Tests erst bei 80 Prozent. Die Wissenschaftler sind jedoch optimistisch, dass er in einigen Jahren ausgereift ist und auf den Markt gebracht werden kann. Englische Forscher, die an ähnlichen Nachweismethoden arbeiten, schätzen, dass der Test nicht mehr als 25 englische Pfund kosten werde.
2. Juli 2010