Nachdem die Vitawell 2009 zu Grabe getragen werden musste, startete der in der Branche bestens bekannte Daniel Späni, Inhaber der Sanatrend AG in Neerach und Verleger der Zeitschriften OTX World und Vista, mit Vista EXPO in der StageOne Event & Convention Hall Zurich eine Nachfolgeausstellung. Mit neuem Konzept. Die ersten beiden Tage, Donnerstag und Freitag, 22. Und 23. April, waren dem Fachpublikum vorbehalten, Samstag und Sonntag wurde die Ausstellung auch für das Publikum geöffnet. Die Vista EXPO hat durchaus das Potential, sich als Gesundheitsmesse zu etablieren. Kurzes Fazit:
Der Ort ist gut gewählt. Die ehemalige ABB-Halle ist luftig und angenehm klimatisiert. Ausserdem befindet sie sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich Oerlikon entfernt in einem Trendquartier Zürichs. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch für Auswärtige problemlos. Mit dem Auto sollte man es sich allerdings gut überlegen.
Mit nicht weniger als zwölf «Messstationen» war die Ausstellung bestens auf das Publikum ausgerichtet. Am Samstagvormittag gab es bei manchen Angeboten bereits eine Stunde nach Türöffnung Warteschlangen, und die Leute warteten geduldig. Offensichtlich sind Gesundheitstests attraktiv.
Der direkte Kontakt zum Publikum war insbesondere auch für Apothekengruppierungen wie TopPharm und Rotpunkt-Apotheken bzw. Hautapotheken etc. eine gute Möglichkeit, sich zu profilieren.
Vertreten waren auch etliche Kliniken, nicht zum Schaden der Ausstellung, solange sie nicht dominieren.
Einige Aussteller bedauerten den ihrer Meinung nach spärlichen Aufmarsch des Fachpublikums. Laut Organisatoren haben 1800 Fachpersonen online ein Eintrittsticket bestellt. Kritische Stimmen bezweifelten, dass alle da waren, schrieben die Zurückhaltung jedoch der möglicherweise abwartenden Haltung vieler Apotheker gegenüber der neuen Ausstellung zu. Hie und da wurde auch die Vermutung geäussert, dass bei einigen der Anti-Zürich-Reflex mitgespielt haben könnte.
Die Mischung Publikum – Fachpublikum war für die Aussteller nicht ganz einfach. Einerseits mussten sie zweierlei Informationsmaterial bereit halten, und am Wochenende wussten sie nie, wen sie vor sich hatten.
Insgesamt war die Stimmung positiv, sowohl bei den Ausstellern als auch beim Publikum, das mehrheitlich weiblich und 40 plus war. Alter gegen oben offen. Ein sicher 80-jähriger Besucher probierte MBT-Schuhe und machte begeistert mit beim Training. Eine Besucherin ähnlichen Alters machte sich einzig Sorgen, sie könnte bei den vielen Informationen frühzeitig müde werden. Aber dann, meinte sie, komme sie halt am Sonntag nochmals her.
28. April 2010