Informiert im Gesundheitswesen

Patientenboom trotz Telemedizin

In den Telemedizinzentren freut man sich über steigende Anruferzahlen. Der Spareffekt, den man mit dem Aufbau solcher Zentren suggerierte, tritt jedoch nicht ein. Die Wartezimmer der Ärzte sind proppenvoll, die Patienten wandern so häufig zum Arzt wie noch nie. Die Telemediziner geben sich verwundert, haben aber – wen überrascht's – das Rezept schon zur Hand. Man müsste es eben zur Pflicht machen, ihre Zentren vor jedem Arztbesuch anzurufen.

Und das soll helfen? Kaum. Zusätzliche Angebote machen nicht andere überflüssig, sondern kreieren zusätzliche Ansprüche und damit zusätzliche Kosten. Die Lösung ist eine andere. Bagatellfälle gehören in die Apotheke. Die Apotheker sind genügend gut ausgebildet, um entscheiden zu können, wann ein Arztbesuch angebracht ist. Alles andere kann mit Hilfe der Selbstmedikation in Selbstverantwortung behandelt werden. Dafür braucht es keine neuen Infrastrukturen.

22. April 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: