Informiert im Gesundheitswesen

Bienen haben kein Übergewicht

Bienen haben einen eingebauten Kalorienzähler. Diese äusserst praktische Einrichtung entdeckten australische Forscher. Sie liessen Bienen durch einen zehn bzw. zwanzig Meter langen Tunnel summen, gestalteten den kürzeren Tunnel aber optisch so, dass er länger erschien. Die optische Täuschung klappte. Aber die Bienen bevorzugten daraufhin trotzdem den kürzeren Tunnel, weil sie dank ihrem inneren Kalorienrechner merkten, dass sie für den Flug durch den vermeintlich längeren Tunnel weniger Kalorien verbrauchten. Es gehört bei den Bienen zur effizienten Futtersuche, mehr Energie nach Hause zu tragen als für den Hin- und Rückflug zu den Blüten benötigt wird. Energiebilanz und günstigen Futterort teilen sich die Bienen gegenseitig in einer Tanzsprache mit.

Ganz schön clever. Ein solches Gen hätten wir Menschen eigentlich auch gern. Allerdings mit umgekehrten Vorzeichen. Würden wir beim täglichen Einkauf mehr Kalorien verbrauchen als wir nach Hause tragen, wäre das Problem mit dem leidigen Übergewicht gelöst. Vielleicht richtet es eines Tages die Elektronik. Irgendwann wird uns die Patientenkarte ohnehin bei der Geburt ins Ohr geknipst. Eine kleine Zusatzfunktion müsste da doch drin liegen.

22. Januar 2010

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: