Pascal Couchepin ist schon gegangen, jetzt geht auch Thomas Zeltner und im März sein «Stevau», BAG-Vizedirektor Peter Indra (der setzt sich auf den Chefsessel der Swica). Ach ja, und Manfred Manser geht bald in Pension. Neue Zeiten könnten jetzt eigentlich anbrechen. Auch wenn man natürlich nicht alles, was schief läuft, den abtretenden Herren in die Schuhe schieben kann. Aber vielleicht, wer weiss, betritt endlich auch einmal Liebefeld die mediale Bühne. Nach x Jahren im Amt müssten sich die Herren dort eigentlich langsam warmgelaufen haben.
Sechs fromme Wünsche für 2010 hier:
1. Der SAV (seit einigen Jahren unter dem Pseudonym Pharmasuisse auftretend) meldet sich ab Januar 2010 zu jedem apothekenrelevanten Thema medial zu Wort, und zwar nicht mit dem Statement «Wir sparen gerne noch weitere Millionen», sondern mit markigen Worten im Stile von «Fertig lustig, jetzt sagen wir mal, was wir erwarten und wo wir ein Wort mitreden werden». Resultat: Jacques de Haller und Thomas Cueni sind nicht mehr die einzigen, die jeder kennt.
2. Auf der Website von Pharmasuisse wird nicht mehr nur der internationale Tag der Wanderniere zelebriert. Man findet dort seit Januar 2010 standespolitische, markige Worte als frei zugängliche, knackig-kurze Medientexte.
3. Die FDP mit ihrem wandelnden Gesundheitslabel Felix Gutzwiller will Prämienreduktionen für Leute mit gesundem Lebensstil. Bei der FDP weiss man zwar selbst nicht, wie das genau gehen soll. Ist in der Politik ja meistens so. Aber sollte die Idee sich durchsetzen, dann – so die ausnahmsweise einhellige Meinung – erfolgt die Überprüfung der Versicherten (BMI, weniger Alkohol trinken, kein Tabakrauchen mehr etc.) gegen gutes, aber immer noch preiswertes Geld über die Apotheken. Und nicht, wie Gutzwiller in einem Interview mit der Schweizer Illustrierten vom 28.12.2009 meint, über Hausärzte oder Sportkliniken. Meine Güte, wenn jeder für ein bisschen Prämienverbilligung dreimal die Woche zum Hausarzt pilgert! Hat das schon mal jemand bei der FDP nachgerechnet?! Und Sportkliniken! Da frisst ja schon ein Aufenthalt in der Lobby das halbe Budget auf.
4. Die SD wird ersatzlos gestrichen. Es folgt eine schweizweite Klimaerwärmung zwischen Ärzten und Apothekern.
5. Simonetta Sommaruga und Otto Ineichen fahren übers Neujahr gemeinsam ein paar Tage nach Frankreich (psst, niemandem weitererzählen). Dort fallen sie zufällig in einen Topf mit Zaubertrank von Miraculix, dem ehrwürdigen Druiden aus dem Dorf, in dem auch Asterix wohnt. Hoho, danach kennt man die beiden (nein, nicht Asterix und Miraculix – Simonetta und Otto!) nicht wieder. Sie sind auf dem Boden der Realität gelandet und haben eingesehen, dass Generika zum Schleuderpreis nicht alles sind.
6. Auf Anregung nicht genannt sein wollender Kreise erklärte sich Miraculix daraufhin bereit, ein paar Flaschen von seinem Enerdschidrink ins BAG zu schicken. Nach der zweiten Flasche soll Thomas Zeltner zugegeben haben, dass er von Logistik nichts versteht. Bei der nächsten Schweinegrippe (er betet immer noch jeden Abend, dass sie endlich kommen möge) will das BAG intensiv mit den Apothekern zusammenarbeiten. Dieses Versprechen hat Zeltner seinem Nachfolger Strupler unter Eid abgenommen.
Da kann ja nichts mehr schief gehen. Prosit Neujahr, liebe Leserinnen und Leser von 3-min.info! Wir hören nächstes Jahr wieder voneinander.
30. Dezember 2009