Informiert im Gesundheitswesen

Es wirkt, es wirkt nicht

Wirken die Grippemittel Tamiflu und Relenza nun, oder wirken sie nicht? Alle paar Monate flackert die immer gleiche Diskussion wieder auf. Jetzt will eine Forschergruppe herausgefunden haben, die beiden Grippemittel wirkten kaum. Ausserdem habe Herstellerin Roche nicht alle Daten herausgegeben, und wenn die Öffentlichkeit schon so viel Geld für die eingelagerten Vorräte ausgebe, habe sie ein Anrecht auf Einsicht in sämtliche Rohdaten.

Es geht in der Forschung offensichtlich nicht anders zu und her als in der Politik. Man vergleicht Äpfel mit Birnen, unterstellt jeweils dem anderen Manipulation und sorgt dafür, dass vermeintlich brisante neue Erkenntnisse möglichst dann in den Medien erscheinen, wenn das Terrain gut vorbereitet ist, um die Suppe emotional hochkochen zu lassen.

Nüchtern betrachtet ist es doch so: Tamiflu und Relenza sind von den Heilmittelbehörden als Grippemittel zugelassen. Jedes Kind weiss aber auch, dass sie nicht in jedem Fall helfen und vor allem frühzeitig eingenommen werden müssen. Punkt. Mehr nicht. An den Zulassungsbehörden liegt es, nach wissenschaftlichen Kriterien zu entscheiden. An den Medizinalpersonen liegt es, (jedes!) Arzneimittel vernünftig einzusetzen und über Vor- und allfällige Nachteile zu informieren. Am Patienten ist es, sich zu entscheiden, ob er das Risiko eingehen will oder nicht.

Dass der Bund Riesenvorräte an Tamiflu bunkert, lässt zwei Schlüsse zu. Erstens: Beim Bund ist man von der Wirkung des Medikaments überzeugt und will für den Ernstfall gewappnet sein (reden wir mal nicht über die Logistik, die auch in diesem Fall nicht klappen wird, siehe Impfung). Dann kann man sich höchstens fragen, ob es Sinn macht, dass der Staat Medikamente hortet. Zweitens: Der Bund glaubt auch nicht an die Wirkung von Tamiflu, bunkert das Medikament aber als Beruhigungsmittel für die Bevölkerung ein und um aktives Handeln zu demonstrieren. Dann allerdings leistet sich der Staat ein sehr teures Plazebo, das nutzlos seinem Ablaufdatum entgegendämmert.

10. Dezember 2009

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: