Informiert im Gesundheitswesen

Abspecken mit Hund

Der Hund ist der Freund des Menschen. Ob das auch umgekehrt so ist, möchte man manchmal bezweifeln. Die Hälfte aller Hunde in Mitteleuropa ist übergewichtig. Weil sie überfüttert werden, zu wenig Bewegung haben und zudem oft kastriert sind. Da stehen sie ja ihren Frauchen und Herrchen in nichts nach – ausser vielleicht bei der Kastration. Dafür kämpft der Mensch mit seinen Hormonen, zum Beispiel mit der Anti-Baby-Pille und mit der Hormonersatztherapie. Tja, wenn also Mensch wie Hund übergewichtig sind, was liegt da näher, als sich zusammenzutun? Das propagieren zumindest Veterinärmediziner der Kansas State University. Mensch und Tier sollten gemeinsam Sport treiben – tiergerechten Sport. So sollte sich Hundchen nicht mit vollem Magen in den Dauerlauf stürzen. Auch sollte man sein Pensum nur schrittweise erhöhen und Rücksicht nehmen auf die Eigenheiten der Hunderasse. Ungünstig ist auch wechselnder Untergrund. Nach einem längeren Lauf im weichen Gras können Beton und Schotter die aufgeweichten Pfoten aufreissen. Da hat's der Mensch eindeutig besser. Adidas, Reebok und Puma sei Dank. Aber sonst? So anders ist der Mensch gar nicht. Also auf zum regelmässigen Training mit Hund! Und eins ist sicher, Ausreden bringt der Hund nie.

11. September 2009

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: