Der LOA III-Vertrag sei bereinigt und letzte Woche dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt worden. Dies berichtet die Zeitung Sonntag vom 22. März. Auf der Website von Pharmasuisse finden Medienschaffende kein Wort dazu (wie im übrigen auch sonst zu keinem einzigen auch nur annähernd poltischen Thema). Es ist ja wieder mal alles hochgeheim. Stützen wir uns also weiter auf den Sonntag: Die Taxen sollen, wenn auch geschmälert, beibehalten werden. In Kraft tritt der Vertrag allerdings frühestens ab August. Solange mahlen die Mühlen in Bern. In diesem Fall könnte man sich ja noch freuen darüber, da bis dahin die Apotheker noch ihre bestehenden Taxen verrechnen können. Was wiederum Simonetta Sommaruga aufregt. Sie hat offenbar bereits den Taschenrechner gezückt und herausgefunden, dass mit dem neuen Vertrag jährlich 70 bis 80 Millionen Franken gespart werden könnten.
23. März 2009