Der Zürcher Gesundheitsdirektor will den Ärztestopp teilweise aufheben. Ärzte mit einem Facharzttitel in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Kinder- und Jugendmedizin sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie sollen im ganzen Kanton ausser in der Stadt Zürich eine Praxis eröffnen dürfen. Die Gesundheitsdirektion will damit einer Unterversorgung auf dem Land vorbeugen. Mit einer Ärzteschwemme rechnet sie nicht, weil in den nächsten Jahren viele ältere Ärzte aufhören zu praktizieren und sich auch nicht allzu viele Ärzte darum reissen werden, eine Hausarztpraxis mit hoher Präsenz zu betreiben. Zürich ist mit dieser Lockerung, die bereits am 1. Mai in Kraft treten soll, der erste Kanton, der die vom Bund zugestandene Freiheit der Kantone ausnützt. Was der Gesundheitsdirektor bei diesem Vorstoss möglicherweise vergessen hat, ist die von ihm zusammen mit den Ärzten vorangetriebene Einführung der SD. Damit lässt sich manche Praxis durchaus lukrativ aufpeppen und der Schmerz, auf dem Land arbeiten zu müssen, lindern.
http://www.gd.zh.ch/content/internet/gd/de/news2/news2009/055.html
18. März 2009