Die Firma Rowa ist bekannt für ihre Medikamentenautomaten. Ein neueres Kind aus dem Hause Rowa ist eine Art Medikamenten-«Bancomat», Visavia genannt. Das Ding sieht ähnlich aus wie ein Bancomat und dient als Medikamenten-Abgabestelle ausserhalb der Öffnungszeiten der Apotheke. Man kann aber nicht wie bei einem Zigarettenautomat herauslassen, was einem gefällt. Vielmehr wählt man sich ein und ist dann mit dem Apotheker oder der Apothekerin verbunden, die zum Beispiel zu Hause an einem entsprechenden Monitor sitzt. Danach allerdings kann der Apotheker das gewünschte Medikament über das Visavia-System verkaufen. Ein Mannheimer Apotheker, der sich so einen Visavia-Automaten installiert hat, darf den nun allerdings laut einem richterlichen Urteil nicht betreiben. Wenn nämlich die Strassenbahn vorbeifahre, so die Meinung der Richter, sei die Kommunikation gestört, und nachts könnten Betrunkene dafür sorgen, dass der nächtliche Kunde «unter Druck gerät und deshalb keine Fragen mehr stellt».
Rührend die Sorge der Richter. Man wüsste jetzt natürlich gerne, wie besorgt sie sind, wenn es um Versandhandel geht, bei dem die Kommunikation höchstens per Post stattfindet.
http://www.rowa.de/ / visavia
29. September 2008