Swissmedic setzt seit neuestem einen professionellen Ermittler ein, der landesweit nach illegal importierten Arzneimittel fahnden soll. Das berichtet der Tages-Anzeiger vom 21. Juli, der es der Zeitung «Sonntag» abgeschrieben hat. Auf der Website von Swissmedic lässt sich dazu nichts finden – oder haben wir zu wenig gefahndet? Wie auch immer, der Mann ist offenbar ehemaliger Polizist mit Fahndungserfahrung. Es wäre interessant zu wissen, was der Fahnder für ein Pflichtenheft hat. Trollt er sich jetzt tagelang an den Schweizer Zollstationen herum und pickt verdächtige Päckchen heraus? Oder läuft er zwielichtig erscheinenden Postboten hinterher, um sich mit einem Machtwort dazwischen zu stellen, wenn das ominöse Päckchen an der Haustüre abgegeben wird? Oder schleicht er sich hinter lokale Postschalter, um da ein bisschen Päckchen auszupacken? Oder verkleidet er sich als Chauffeur und schnüffelt bei Voigt, Galenica und Amedis in den Transportkisten herum? Falls er auf die Idee kommen sollte, in Apothekenschubladen rumwühlen zu wollen, schmeissen Sie ihn raus! Oder verlangen Sie zumindest zuerst eine schriftliche Erklärung, unter welchem Rechtstitel er eine Hausdurchsuchung bei Ihnen macht. Und überhaupt. Warum weiss eigentlich ausgerechnet der «Sonntag» von dieser Geschichte? Hätte das Ganze geheim bleiben sollen? Dummerweise hat dann aber wohl ein Swissmedic-Mitarbeiter gebeichtet – und der Beichtvater war der Chefredaktor vom «Sonntag» oder er kannte jemanden, der den Chefredaktor vom «Sonntag» kennt oder so irgendwie.
21. Juli 2008