Da rätselt der Mensch seit Jahrhunderten darüber, warum die einen ein bisschen klüger und die anderen ein bisschen dümmer sind. Jetzt wissen wir ein wenig mehr. Nämlich dass gestillte Kinder einen um einiges höheren IQ haben als nicht gestillte Altersgenossen. Der Zusammenhang sei eindeutig, sagen die kanadischen Forscher, die 14'000 Kinder getestet haben, die zwischen 1996 und 1997 in 31 weissrussischen Krankenhäusern geboren wurden. Mindestens drei Monate ausschliessliches Stillen brachte den Kindern einen IQ-Zuwachs von drei bis vier Punkten. Wurden die Kinder länger ausschliesslich mit Stillen ernährt, haben sie im Alter von sechs Jahren einen IQ-Vorsprung von bis zu sechs Punkten gegenüber anderen Sechsjährigen. Deutlich besser sind später auch die Schulnoten, wobei die verbale Intelligenz mit einem Plus von 7.5 Punkten stärker ausgeprägt ist als die nonverbale mit einem Plus von 2.9 Punkten.
8. Mai 2008