Informiert im Gesundheitswesen

Versichertenkarte ab 2009

Der Bundesrat hat die Verordnung über die Versichertenkarte verabschiedet. Noch in diesem Jahr sollen alle Versicherten von ihren Krankenkassen die neue Karte erhalten – sobald die neuen 13-stelligen AHV-Nummern verfügbar sind (das scheint ein grösserer bürokratischer Hosenlupf zu sein, der bis ins Frühjahr 2009 dauern soll!). Vorerst enthält die Karte nur administrative Informationen. Medizinische Angaben sind noch freiwillig. Über diesen Punkt wird wohl auch noch intensiv diskutiert werden. Die FMH stellt sich schon jetzt gegen jegliche Vermischung von administrativen mit medizinischen Daten. Ausserdem, so die FMH, biete die Karte keine Gewähr, dass die medizinischen Daten jederzeit aktuell seien. Das könne für die Patienten gefährlich sein. Mit Verlaub: Wie oft ändern sich Gendefekte, Allergien und chronische Krankheiten im Laufe des Lebens? Und wie ungefährlich ist es denn jetzt, wenn jemand z.B. bei einem Unfall auf der Strasse zusammengelesen wird und niemand eine Ahnung über die medizinische Vorgeschichte des Verunfallten hat? Dass heute noch die überwiegende Mehrheit der Ärzte ihre Patientendaten auf Papier herumschiebt, dürfte wohl eher der Grund für den Widerstand sein. (Wie steht es übrigens da mit dem unter anderem ins Feld geführten Datenschutz? Liegt da wirklich nie etwas herum oder wird offen irgendwohin gefaxt?) Plastikgeld wurde einst auch verteufelt, heute ist jeder froh um seine EC- und Kreditkarten.

http://www.bag.admin.ch/aktuell/00718/01220/index.html?lang=de&msg-id=10804

2. April 2008

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: