Informiert im Gesundheitswesen

Wir werden immer urbaner

Eine Studie des Gottfried Duttweiler Instituts in Rüschlikon widmet sich der Shopping-Stadt der Zukunft. Denn schon heute lebt fast die Hälfte aller Menschen in Städten. Im Jahr 2050 sollen es sogar drei Viertel sein. Was das für das Shoppingangebot heisst, ist in sechs Thesen zusammengefasst.

These 1: Der traditionelle Stadtkern ist Vergangenheit, in Zukunft stehen mehrere Zentren nebeneinander. Die Innenstädte erhalten massive Konkurrenz von attraktiven Quartieren.

These 2: «Unstoring» ergänzt «Store Concepts». Zu deutsch, die Ladeneinrichtung allein wird's nicht mehr richten. Die Kunden wollen etwas erleben, und zwar vor, während und nach dem Kauf. Die Läden werden sich entsprechend neu ausrichten müssen.

These 3: «Social Shopping» wird wichtiger als «Lonely Shopping». Es wird noch mehr Singles geben, und die suchen die Nähe zu anderen. Man trifft sich und geht auch gemeinsam einkaufen.

These 4: Die Stadt wird zum Full-Service-Anbieter. Der Handel übernimmt Zusatzaufgaben. Es braucht aussergewöhnliche Produkte mit aussergewöhnlichem Service in aussergewöhnlichen Läden. Der Kunde will umfassend betreut werden.

These 5: Die grauen Städte werden grüner. Das ökologische Bewusstsein steigt. Die wege zwischen Arbeit, Unterhaltung und Einkaufen werden wieder kürzer. Die Landwirtschaft kommt zurück in die Stadt, Selbstversorgung wird zum zentralen Thema. Ökologische Produkte haben gute Chancen.

These 6: Reale Stadträume verschmelzen mit virtuellen – öffentliche mit privaten. Man schlendert durch virtuelle Shops, kauft elektronisch ein, tauscht Informationen online aus. Um dann in der realen Welt ganz gezielt dorthin zu gehen, wo sich gerade Freunde befinden oder ein interessantes Angebot vorhanden ist.

Der Detailhandel in den Städten profitiert von dieser Entwicklung. Die Konkurrenz findet zwischen den Metropolen Stadt.

http://www.gdi.ch/GDI_Studie_Die_Shopping-Stadt.1603.0.html?&L=0

25. Oktober 2007

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: