Auch für Kranke sind die gemütlichen Zeiten vorbei. War man früher krank, legte man sich ins Bett und durfte sich für eine Weile schonen. Heute «schonen» wir uns den ganzen Tag über. Ob bei der Arbeit und abends beim Fernsehen, wir sitzen da und regen uns kaum. Dieser Lebensstil hat Konsequenzen. Immer häufiger rufen Ärzte Rekonvaleszente auf, sich nicht allzu sehr zu schonen, sondern möglichst bald aktiv zu werden. Das gilt zum Beispiel für Rückenschmerzen oder sonstige Schmerzen am Bewegungsapparat, bei denen die Fachwelt ihre Patienten ermahnt, bloss nicht alle Muskeln und Gelenke stillzulegen, weil sonst alles nur schlimmer wird. Die American Heart Association empfiehlt dasselbe Senioren, die einen Herzinfarkt erlitten haben. Sie sollen sogar ins Fitnesstudio und dort ihre Muskeln aufbauen. Ihre Genesungschancen steigen dadurch markant, wie eine diesbezügliche Studie zeigt. Und das gilt, wohlgemerkt, auch für Patienten, die weit über 80 Jahre alt sind.
24. Juli 2007