50 Gesichtsmasken soll jeder Schweizer zu Hause haben, empfiehlt Thomas Zeltner vom BAG. Zum Schutz vor der Vogelgrippe. Und die Masken soll man sich bereits jetzt besorgen, denn ist die Vogelgrippe, bzw. die daraus möglicherweise entstehende Menschengrippe-Pandemie, erst ausgebrochen, sind Lieferengpässe nicht auszuschliessen. Aufstocken sollte man auch den Vorrat an Papiertaschentüchern, denn nur noch da hinein soll man die Nase stecken zum Schneuzen, und das Papiertaschentuch danach entsorgen. Nur, hat sich das alles eigentlich schon jemand konkret auszumalen versucht?
Also, das mit den Schutzmasken kennen wir ja schon aus dem Fernsehen. Damals, als SARS die Menschheit dahinzuraffen drohte, liefen japanische Reisende mit weiss abgedeckten Gesichtern durch die Flughäfen, und mancherorts atmete auch das Personal nur noch vliesfiltrierte Luft.
War das der Grund, weshalb SARS sich nicht zur weltweiten Seuche entwickelte? Und jetzt wollen wir auch die Vogelgrippe, oder was daraus möglicherweise irgendwann wird, mit Mundschutz aus Vlies verhindern oder zumindest eindämmen? Es fällt schwer, das zu glauben. Und warum kommt das BAG ausgerechnet jetzt, im Frühling, mit dieser Empfehlung? Wirklich nur wegen der möglichen Lieferengpässe im nächsten Winter? Oder wollte Herr Zeltner nur wieder mal in der Zeitung kommen?
Rührend wirkt auch die Empfehlung, nur noch Papiertaschentücher zu benützen und diese nach jedem Gebrauch wegzuwerfen. Ja, aber das tun doch alle bereits! Jeder wirft doch schon jetzt seinen Zigarettenstummel, die Fastfood-Verpackung und den gebrauchten Schnuderfetzen ungeniert auf die Strasse. Man braucht sich nur umzusehen. Ob das dann die Ansteckungsgefahr verringert? Wenn schon, müsste das BAG dazu aufrufen, das kontaminierte Papiertaschentuch in einen Robidog-Sack zu stecken und in eigens dafür vorgesehene Sicherheitscontainer zu werfen. Gekennzeichnet mit einem Vogel für die, die nicht lesen können.
Und schliesslich soll man sich laut Empfehlung des BAG noch regelmässig die Hände waschen. Aha. Ist natürlich schwierig abzuschätzen, wie oft das die Leute ohnehin tun. Aber das mit dem Händewaschen nach dem WC, vor dem Essen etc. gilt doch noch, oder? Und mit einem Händedruck begrüsst sich ohnehin kein Mensch mehr. Alle küssen sich. ? ! ! Ah, jetzt haben wir's kapiert! Das mit den Gesichtsmasken ist vielleicht doch keine so schlechte Idee von Herrn Zeltner. Vielleicht verhilft ja die Vogelgrippe dem guten alten Händedruck zu einem Comeback. Dann allerdings hätte das BAG eine sinnvolle Tat vollbracht.
18. Mai 2007