Symptothermale Methode, STM, heisst die Kombination von Zervixschleim-Beobachtung (Billings-Methode) und Temperaturmessung, die – richtig gemacht – die Verhütung so sicher machen soll wie die Pille. Zu diesem Ergebnis zumindest kommt ein internationales Ärzteteam, dass 900 Frauen mindestens ein Jahr lang beobachtete. Nach 13 Zyklen wurden in der Studie lediglich 1.8 von 100 Frauen ungewollt schwanger. Verzichteten die Frauen während ihrer fruchtbaren Tage auf Geschlechtsverkehr oder benutzte ihr Partner ein Kondom, sank die Rate auf 0.6. Bei der Pille liegt die Versagerquote bei 0.1 bis 0.8. Laut dem Ärzteteam ist es mit STM nicht mehr nötig, strikte jeden Tag die Temperatur zu messen, was die Akzeptanz der Methode erhöht. Und sie für pillenmüde Frauen als Alternative interessant macht.
10. April 2007