Informiert im Gesundheitswesen

Wer verzichtet tatsächlich auf die Taxen?

Der Kassensturz hat die Apotheken-Taxen vor einer Woche angegriffen und eine Liste der Apotheken angekündigt, die auf die Taxen verzichten. Die Stiftung für Konsumentenschutz führt bereits eine Liste von Apotheken, die auf eine oder alle Taxen verzichten oder andere Vergünstigungen anbieten. Was jetzt? Soll man sich vor den Karren der Konsumentenschützer spannen lassen und denen vor allem für viele Hits auf deren Websites verhelfen oder sich verweigern?




Vorläufig existiert erst bei der Stiftung für Konsumentenschutz eine Liste http://www.konsumentenschutz.ch/downloads/07_01_liste_apotheken_150107.pdf. Und die ist ellenlang. Sie verzeichnet nämlich jede einzelne Sun Store-Filiale (72), jede Amavita Apotheke (100), jede Coop Vitality Apotheke (20), die Rotpunkt-Apotheken (13) und die Noyer-Apotheken (5)  einzeln. Dabei verzichten längst nicht alle generell auf alle Taxen. Nur die Versandhändler und Sun Store verzichten ganz auf die Erhebung der Taxen. Alle anderen erlassen sie meist nur bei Barzahlung.
Die Liste der freien Apotheken ist lediglich 37 Zeilen lang. 19 verzichten ebenfalls nur bei Barzahlung auf die Taxen, 18 verzichten bei Barzahlung und auf Verlangen.
Auf diese Liste wollen sie doch sicher nicht, oder? Wenn sich einer Ihrer Kunden tatsächlich durch das File der SKS ackert und sie wegen einer Apotheke verlässt, die auf der Liste figuriert, ist er ohnehin ein unsicherer Wert oder Sie machen grundsätzlich etwas falsch. Ausserdem fördern Sie, wie gesagt, vor allem die Zugriffszahlen auf die Website der SKS.

Mal sehen, ob die Liste des Kassensturz anders aussehen wird.

16. Januar 2007

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: