Informiert im Gesundheitswesen

Dicker Hund

dickerhundWir lieben Tiere. So sehr, dass jetzt eine Ethikkommission einen Tierversuch abbrechen liess, weil die Würde der Versuchstiere verletzt sei. Die Tiere würden nicht aus eigenem Antrieb am Versuch teilnehmen, hiess es unter anderem, deshalb sei das Nötigung und nicht zu rechtfertigen. Wenn solche Argumentationen zu angewendetem Recht erhoben werden, dann ist der Tag nicht mehr fern, an dem wir alle zu Vegetariern werden. Kein Tier wird sich wohl freiwillig schlachten lassen, und deshalb wird mit demselben Argument wohl demnächst auch das Metzgen verboten. Bei allem Respekt vor dem Tier: Es ist und bleibt ein Tier. Wir sollen es nicht unnötig quälen und es so weit wie möglich artgerecht halten. Aber es zum Menschen machen zu wollen, ist absurd. Wozu das führt, zeigt das neueste Veterinärprodukt: die Diätpille für den Hund. 30% der amerikanischen Hunde sind zu dick, 5% sogar fettleibig. Natürlich geschieht es nur aus Liebe, wenn deren Halter ihren Liebling fressen lassen bis zum umfallen. Nur eine Frage noch: An wem wurde eigentlich die Diätpille für den Hund getestet? Doch wohl hoffentlich nicht am Tier?

8. Januar 2007

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: