Informiert im Gesundheitswesen

PC-Tastatur als Infektionsquelle

computertastaturMan liest ja immer wieder Gruseliges über PC-Tastaturen. Bakterien und Viren tummeln sich darauf mit Bestimmtheit. Unter ganz üblen Bedingungen sollen sich aber auch schon Maden zwischen den Tasten hervorgeräkelt haben, weil Brösel vom Znüni in die Zwischenräume gefallen sind. Das mag eine erfundene Horrorgeschichte sein. Echt ist aber die Gefahr, im Spital mit MRSA (methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus) angesteckt zu werden, unter anderem weil die PC-Tastaturen im Spital damit verseucht sind.




MRSA findet sich vor allem in der Nase, im Rachen, im Leisten- und Dammbereich, aber gelegentlich auch in Wunden, Urin und Blut. Gesunde sind nicht gefährdet, von einer MRSA-Infektion befallen zu werden. Gefahr besteht aber für hospitalisierte Personen unter Dauer-Antibiotika-Therapie. Die Übertragung erfolgt vorwiegend über körperlichen Kontakt. In England sollen 5000 Patienten jährlich an einer im Spital aufgelesenen MRSA-Infektion sterben.Um die Übertragung von Tastatur zu Patient zu mindern, wurde nun eigens eine flache Tastatur entwickelt, die leicht zu reinigen ist. Ausserdem ist sie, ebenfalls zur Abwehr von Bakterien, mit Silikon überzogen. Die Tastatur dürfte ein Renner werden. Die Registrierung von Patientendaten am Krankenbett per PC wird zunehmen, und damit auch die Ansteckungsgefahr durch MRSA.http://www.labor28.de/igel/mrsa.html#eisen 4. November 2006

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: