Informiert im Gesundheitswesen

Santhera geht an die Börse

Die Liesthaler Pharmafirma Santhera geht an die Börse. Die grosse Hoffnung der kleinen Firma mit nur 55 Mitarbeitern ist der Wirkstoff Idebenone, der gegen die seltene Muskelkrankheit Friedreich-Ataxie eingesetzt werden soll. Wenn dies gelingt, lockt ein attraktives Geschäft. Zwar ist die Krankheit selten, der Markt entsprechend klein. Doch für solche Medikamente gewähren sowohl die EU wie die USA einen erhöhten Patentschutz. In dieser Zeit gibt es keine Konkurrenz, die Preise sind hoch, die Margen ebenfalls.




Interessant dabei: Der Wirkstoff ist nicht neu. Er wurde in den 1980er-Jahren von Takeda entwickelt und sollte der Alzheimer-Krankheit entgegenwirken. Nachdem das Medikament im asiatischen Raum während mehrerer Jahre vertrieben worden war, wollte Takeda das Geschäft auf Europa und Amerika ausweiten. Dazu musste sie zusätzliche Studien liefern, die allesamt negativ verliefen. Das war das Aus für Idebenone. Bei Santhera hat man nun den Wirkstoff aufgegriffen und seinen Wirkmechanismus genauer erforscht. So stiess man auf die Wirkung bei der Friedreich-Ataxie, einer auf einem Gendefekt basierenden Muskelkrankheit. Der Wirkstoff steht jetzt vor der letzten klinischen Testphase. Die Zulassung erhofft man sich für 2009. (Quelle: Tages-Anzeiger vom 24. Oktober 2006)Vielleicht sind solche Geschichte der Stoff für eine erfolgreiche Zukunft vor allem kleinerer Pharmafirmen. Was bei den «Massenprodukten» mit Kürzung des Patentschutzes, drohenden Parallelimporten, von den Sozialbehörden erzwungenen Preissenkungen und einer zunehmenden Nulltoleranz bezüglich Nebenwirkungen den Markt schwierig macht, fällt bei seltenen Erkrankungen weitgehend weg. Die Risikobereitschaft der Patienten ist höher, der Preisdruck weit geringer und der Parallelimport, falls überhaupt möglich, nicht attraktiv. Damit lässt sich für einige Jahre guter Gewinn erwirtschaften – und weiterforschen. Ergibt sich eine zusätzliche Indikation, was nicht unwahrscheinlich ist, kann man sich leichter den Unbilden des Massenmarktes stellen.www.santhera.com http://www.genemove.de/index.html?/teilprojekte/tp_friedreich.html

24. Oktober 2006

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: