Informiert im Gesundheitswesen

Allergie-Gütesiegel für die Schweiz

Das Schweizerische Zentrum für Allergie, Haut und Asthma, aha!, lanciert ein Allergie-Gütesiegel. Von diesem Novum für die Schweiz profitieren alle, die mit Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten konfrontiert sind und oft ratlos das Kleingedruckte auf den Produkten lesen. Die Grenzwerte liegen weit unter den von der Gesetzgebung geforderten Limiten, die deklarierten Produkte sollen streng kontrolliert werden. Ein «Labelsalat», wie das bei den Bio-Produkten der Fall ist, soll wenn möglich verhindert werden.

test

Formulierungen wie «kann … enthalten» nützen dem Allergiker wenig. Ebenso schwierig wird es, wenn er im Restaurant nach der Zusammensetzung eines bestimmten Nahrungsmittels fragt. Im besten Fall herrscht Ratlosigkeit, im schlimmsten wird man schamlos angelogen, um den «zickigen» Gast zu besänftigen.
Das neue Gütesiegel schafft Transparenz. Produkte, die das Label erhalten, sind geprüft auf die strenge Einhaltung der äusserst rigorosen Grenzwerte und der damit verbundenen sauber deklarierten Herstellungsverfahren. Allergiker können sich darauf verlassen, dass alle Inhaltsstoffe deklariert und die Produkte nicht durch zufällige Beimischungen verunreinigt sind. Das Label ist sowohl für Lebensmittel als auch für Kosmetika vorgesehen.
Wichtig zu wissen ist, dass das Allergie-Gütesiegel keine Deklaration für allergiefreie Produkte ist! Einzige Ausnahme: Bei den Kosmetika sind die bis heute 26 möglicherweise allergieauslösenden, deklarationspflichtigen Duftstoffe nicht zugelassen.
Alle mit dem Label ausgezeichneten Produkte sind auf der eigens dafür eingerichteten Website www.service-allergie-suisse.ch publiziert mit allen wichtigen Daten und Informationen zum Produkt.

7. September 2006

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: