Informiert im Gesundheitswesen

Alles im grünen Bereich bei Ifak und Pharmavital

Bei sommerlicher Hitze fanden am 15. Juni 2006 im Hotel Elite in Biel die Generalversammlungen von Ifak Verein, Ifak Data AG und Pharmavital statt. Brisante Geschäfte gab es keine. Wahlen standen ebenfalls keine an. So konnte der Anlass termingerecht durchgeführt und mit Apéro und geselligem Abendessen in bester Stimmung abgeschlossen werden.

Die Fotos dazu unter www.rab.ch / Fotoalben/ Benutzername: Pharmavital, Kennwort: GV2006.

Herausragendste Aktivitäten des Ifak Vereins im vergangenen Jahr waren die Verhandlungen mit Santésuisse. Erfolgreich wehrte er sich dagegen, dass die Apotheker regelmässig massive Lagerverluste hinnehmen mussten, weil Preissenkungen so spät bekannt gegeben wurden, dass ein rechtzeitiger Lagerabbau nicht möglich war. Auf einen Aufruf des Vereins hin kamen innerhalb kürzester Zeit 1449 Unterschriften zusammen, die dem Bundesrat zusammen mit dem Wunsch nach frühzeitiger Mitteilung übergeben wurden. Das zeigte Wirkung. Heute sind die Listen der für Preissenkungen vorgesehenen Medikamente auf der Ifak Website abrufbar www.ifak.ch. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich die Lagerverluste rückerstatten zu lassen. Eine Forderung, die ebenfalls von Ifak durchgesetzt worden ist und vom Verein nun als Dienstleistung angeboten wird.
Einen Erfolg verzeichnet der Ifak Verein mit www.3-min.info, der Online-Zeitung für Apotheker und interessierte Kreise, die von der Apothekerin und Redaktorin Heidi Mühlemann mit Inhalten gefüllt wird. Mit 3-min.info stiegen die Zugriffszahlen auf die Website markant.
Der Mitgliederbestand des Vereins erhöhte sich um 14 Mitglieder. Dies trotz einigen Abgängen aufgrund von Verkäufen an Apothekenketten.
Gesunde Ifak Data AG
Auch Ifak Data AG erfreut sich bester Gesundheit. Als «Generikum» zu Ofac bietet Ifak Data AG eine kostengünstige Variante zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Die Preisunterschiede sind markant. Mehr als 30% der Abrechnungskosten spart, wer über Ifak Data AG abrechnet. Etwas mehr als 20% aller Apotheken in der Schweiz nutzen diesen Vorteil. Dass es nicht mehr sind, wundert Dr. Claus Hysek, Präsident der Ifak Data AG: «In Deutschland wechseln Apotheker ihre Abrechnungsstelle für 3 Rappen Preisdifferenz. Wir sind 50 Rappen günstiger. Da müssten die Apotheker eigentlich in Scharen ‚konvertieren’.»
Aktive Pharmavital
Zuletzt fasste Dr. Peter Portmann, Präsident von Pharmavital, kurz die Geschäftstätigkeiten der Interessengemeinschaft zusammen. Er bezeichnete das Geschäftsjahr als erfolgreich. Der Kontakt zur Basis sei gefestigt worden. Die beiden Grossanlässe, die Pharma 05 in Interlaken, und die Informationsveranstaltung im Paul Klee Museum bedeuten dem Verwaltungsrat viel, weil an diesen Zusammenkünften sehr direktes Feedback von den Mitgliedern einfliesst.
Angesichts der Tatsache, dass rund 20% aller Patienten non-compliant sind, also die verschriebene Therapie nicht einhalten, und 70 bis 80% der Patienten nur am Anfang compliant sind, dann aber die Therapie ebenfalls nicht oder nicht zuverlässig einhalten, stellt Pharmavital ihren Mitgliedapotheken die Toscana-Flyer zur Verfügung mit kurzen Anleitungen zu gängigen Medikamententherapien. Sie könnten noch besser eingesetzt werden, wenn in die Software eine Schnittstelle zu Toscana auf der Rezeptzeile eingebaut werden könnte. Ein Anliegen, für das sich Pharmavital einsetzen möchte.
Gut angelaufen ist die Kundenkarte. Allerdings liessen sich, so Portmann, mit Rabatten keine Probleme lösen. Positiv entwickelt sich das Category Management, an dem sich 80% der Mitglieder beteiligen. Das Projekt Pharmascreen wurde aufgegeben, nachdem man feststellen musste, dass kaum Einfluss auf die Gestaltung genommen werden konnte.
Die Zusammenarbeit mit Apodata gestaltet sich schwierig. Bis Ende 2005 waren keinerlei Angaben darüber erhältlich, wohin die gelieferten Daten weitergegeben werden. Da es sich bei den Abverkaufsdaten um sehr sensible Daten handelt, ist Pharmavital vorläufig nicht bereit zu einer Zusammenarbeit mit Apodata. 2006 haben erste Gespräche stattgefunden.
Die Tierarzneimittel bezeichnete Portmann als Geschenk, das sich nicht öffnen lasse. Die vom SAV angebotenen Kurse hätten nicht befriedigt. Aus diesem Grund bietet Pharmavital eigene Kurse an, die praxisbezogen sind. Ausserdem erhalten die Apotheker Listen mit Produkten und Bezugsquellen, mit denen sie arbeiten können.
Am 14. Oktober 2006 findet in Baden der Pharmavital Herbst-Event statt mit den Themen Sicherheit und Nachfolgeregelung.
19. Juni 2006

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: