
Neue Bezeichnungen sollen die Verwirrung beseitigen, die bei den unterschiedlichen Angaben zu den Lichtschutzfaktoren auftritt. Die Industrieverbände der EU-Staaten haben für die Angabe der Lichtschutzfaktoren auf Verpackungen von Sonnenschutzprodukten empfohlen, künftig nur noch bestimmte, vorgeschriebene Lichtschutzfaktoren zu verwenden. Sie sind in fünf Produkteklassen eingeteilt:
niedrig
|
= LSF 2, 4, 6
|
mittel
|
= LSF 8, 10, 12
|
hoch
|
= LSF 15, 20, 25
|
sehr hoch
|
= LSF 30, 40, 50
|
ultra
|
= LSF 50 plus
|
Dermatologen und die Krebsliga empfehlen zur Vorbeugung von Hautkrebs Sonnenschutzprodukte mit hohen und sehr hohen Lichtschutzfaktoren zu verwenden.
Zur raschen Klärung des Hauttyps www.hauttyp.ch
Der aktuelle UV-Index, d.h. die stärke der UV-Bestrahlung, für die Schweiz ist unter www.uv-index.ch zu finden.
Eine gute Übersicht zu allen Aspekten des Sonnenschutz findet sich unter http://www.swisscancer.ch/melanoma/dt/content/blau/praevention.php#UV_Index.
Resultate aus dem Kassensturz zur Wasserfestigkeit von Sonnenschutzmitteln unter http://www.sf.tv/sf1/kassensturz/sendung/beitrag.php?beitragid=1278