Informiert im Gesundheitswesen

Pseudomonas im Shampoo

Der gefährliche Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa überlebt auch dort, wo andere Keime die Waffen strecken, z.B. in Shampooflaschen. Der Keim sondert ein Verdauungsenzym (SdsA), das Natriumdodecylsulfat (SDS) zu spalten vermag. SDS ist ein Grundbestandteil vieler schäumender Pflegeprodukte wie Shampoos, Duschgels und Zahnpasta. Pseudomonas nutzt die Spaltprodukte Nährstoff und kann sich daher in den genannten Produkten, aber auch in Waschbecken und Spülmaschinen festsetzen. Eine Infektion mit Pseudomonas durch solche Keimquellen ist daher nicht auszuschliessen und vor allem für Mukoviszidose-Patienten gefährlich, weil bei ihnen Antibiotika im zähen Schleim der Bronchien nicht ansprechen.

22.Mai 2006

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: